Informationen
- Ab ca. 7 Jahren
- Keine Voraussetzungen nötig
- Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
- Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr
Unsere Lehrpersonen
Sandro Vetsch
Ich, bin mit modernem, avantgardistischem und freiem Jazz auf dem einen und dem gitarrengeprägtem experimentellem Rock und dem farbigem Pop der 70er und der 80er Jahre auf dem anderen Ohr, aufgewachsen. Musiker wie David Bowie, Joe Jackson oder David Byrne, Talking Heads, hatten als Jugendlicher ebenso Einfluss auf meine musikalische Entwicklung, wie Jimi Hendrix, Robben Ford, Rory Gallagher oder Stevie Ray Vaughan es gerade für meinen bluesigen Spielcharakter haben. Entscheidend für mich waren die beiden Filme „Woodstock“, das Musikfestival 1969 und „Yellow Submarine“, die gezeichnete Beatlesverfilmung von George Dunning 1968. Schon früh wurde ich auf Gitarristen wie George Benson, Wes Montgomery, Bill Frisell, Marc Ribot, Nels Cline, Frank Zappa, Jim Campilongo, Grant Green, Kenny Burrell oder John Scofield aufmerksam und entprechend hat sich mein Gitarrenspielstil entwickelt. Harmonisch betrachtet spiele ich gerne die Akkordstruktur aus und improvisiere deshalb häufig mit Akkordbrechungen. Komponisten wie Burt Bacharach, Ennio Moricone, Miles Davis, Joe Zawinul, Idris Muhammad und Songwriter wie Elvis Costello, Ry Cooder, die Beatles oder Gilbert O’Sullivan haben mein Komponieren stark beeinflusst. Ich wuchs in „little Rock-City“ Winterthur in der Schweiz, auf und begann mein Gitarrenstudium etwa im Alter von 12 Jahren bei Tsering Purtag. Ein paar Jahre spaeter schrieb ich mich an der Jazzschule in Zürich bei Rainer Weber ein, habe mich dann allerdings nach zwei Jahren entschieden, meine musikalische Ausbildung Autodidakt und an der Jazzschule in Italien (Siena-Jazz) u.a bei Tomaso Lama und Enrico Rava fortzuführen. Waehrend der Zeit an den Schulen und bei meinen Lehrern, hatte ich die Möglichkeit mit Eric Gillis, einem innovativen Gitarristen, Coach und Weltbürger, zu arbeiten. Zur dieser Zeit gab ich Musikunterricht in verschiedenen Musikläden der Umgebung. Nachdem ich einen ausgiebigen Eindruck von Skalen und Akkorden gewonnen hatte, kehrte ich auf die Bühne zurück. Mit 19 hatte ich das Glück, Harry Schärer kennenzulernen und mit ihm einige Musicalproduktionen (Space Dream I II & III, Melissa, Twist of Time, Alapilio) zu schreiben. Arbeiten mit Jens Biedermann, der Gruppe Razzmatazz und die zusammenarbeit mit David Hangartner (Gala Unpur spielt Gilbert O’Sullivan) waren wichtige Stationen dieser Zeit. In meinem Verständnis bildet die Sprache des Jazz das Fundament, aus welchem sich aber auch viele Pop- und Rocksongs entwickelt haben. Als Gitarrist versuche ich stets von der Improvisation auszugehen, also auch, wenn es sich um einen Rocksong handelt, der eine klare Struktur aufweist. Um 2000 dann die Gründung der eigenen Post-Pop-Band und meinem Ideen-Pool und eigener Produktion Sacho Fender. Zurzeit spiele ich die Gitarre für Carmen Fenk, Carmen Fenk & Band, in der Jazz & Blues Band the Lukas Bosshardt Organband und in der Postrock-Gruppe Phraseland um den Singer-Songwriter BjörnSchmelter.
weiterlesenChris Muzik
Chris Muzik wurde 1963 in Durban, Südafrika, geboren. Er verbrachte die ersten Jahre seiner Jugend in Kapstadt, wo ihm seine Grossmutter im Alter von elf Jahren seine erste Gitarre schenkte. Zu jener Zeit hörte Chris den Soundtrack von Easy Rider und wollte wie Jimi Hendrix Gitarre spielen. Von da an war sein Schicksal als Musiker besiegelt. Bereits mit 17 Jahren unterrichtete er seine ersten Schüler und bewährte sich als Profi bei diversen Bands. Kurz darauf erhielt er seine ersten Studiojobs. Seither spielte Chris schon live oder im Studio, für oder mit vielen bekannten Acts wie (Adrian Stern, SBA Featuring Polo Hofer, Michael Bolton, Dieter Meier, DJ Bobo, Coolio und viele mehr...). Zuletzt spielte Chris mit BLIGG. Dieser engagierte ihn 2013 und 2015 als Mitproduzent seiner beiden Alben «Service Publigg» und «Instinkt», auf denen Chris als Gitarrist in seinem unverkennbaren Stil zu hören ist und deren letzte Tournee er als Musical Director begleitete. Mit seiner eigenen Band «The Raveners», die er 2007 zusammen mit Sängerin Jessy Howe gründete, veröffentlichte er bisher zwei Alben «Ravenous» (2009) und «Bad Lover Killer» (2012).
Chris ist ein wahrer Allrounder auf seinem Instrument. Sein Repertoire reicht von Pop, Rock und Blues über Soul, R’n’B und Funk bis hin zu Jazz. Dabei beherrscht er sowohl die elektrische als auch akustische Gitarre und überrascht sein Publikum immer wieder gerne mit originellen Soundeffekten. Wenn er nicht gerade an neuen Sounds in seinem hauseigenen Studio bastelt, begegnet man ihm meist zusammen mit seinem achtjährigen Sohn, mit dem er vorliebend seine Freizeit verbringt.
Chris unterrichtet Anfänger bis Fortgeschrittene aller Altersklassen in Englisch
und Deutsch. Sein Unterricht richtet sich nach den Bedürfnissen seiner Schülerinnen und Schüler. Sie reichen vom Erlernen der Grundlagen bis zur Improvisation, verschiedener Techniken und Stilrichtungen bis hin zur Vorbereitung und Durchführung von Studiojobs oder Live Gigs. Dabei darf man von seinem grossen Erfahrungsschatz profitieren.
Andy Tolman
Andy Tolman ist ein profesioneller Bassist, Contrabassist und Komponist/Arrangeur aus London, England. Andy hat mit einer Vielfalt von Künstlern wie zum Beispiel Anastacia und Alfie Boe sowie mit Soul- und Rare Groove-Legenden wie Leroy Hutson und Leon Ware zusammengearbeitet. Er hatte Aufnahmesessions in den renommiertesten englischen Tonstudios, unter anderem im SARM, in den Abbey Road- und AIR-Studios – unter der Federführung von Beatles-Produzent Sir George Martin. Andy hat mit höchst gefragten Künstlern zusammengearbeitet, dies in Situationen unter höchstem Druck, in denen das Stück in nur einem Take präzise aufgenommen werden musste und er bringt diese Erfahrung in seinen Unterricht mit. Andy hat überdies 20 Jahre Erfahrung als Musiklehrer in England und deckt von Anfängerlektionen bis hin zum Unterricht von Profis alle Facetten ab.
weiterlesenCarlo Moreni
Ich habe den „Master of Arts in Music Performance Jazz“ im Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Seit mehreren Jahren unterrichte ich Schlagzeug, Gitarre, Bandworkshops, Percussion & habe Erfahrung als Musiklehrer im Klassenunterricht.
/ PASSION /
Meine Leidenschaft : Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Musik zu begeistern und ein Feuer in ihnen zu entfachen. :) Ich habe einen eigenen Stil, innovative Ideen und suche immer nach einem kreativen Weg der Musikvermittlung.
/ DRUMS & GUITAR /
Ich bin ausgebildeter Schlagzeuger und Gitarrist.
Schon als Kind war mir die Rhythmik allein zu wenig – und so begeistert mich neben dem Schlagzeug die Gitarre - bis heute und in alle Ewigkeit ;).
/ BAND & Co. /
Ich liebe es, Bandunterricht zu erteilen, da ich neben Schlagzeug & Gitarre auch Bass und Klavier spiele und als Komponist tätig bin. (KIDMOON)
/ GOAL /
Mein Unterricht ist einfühlsam, farbig und innovativ.
In den Schülerinnen und Schülern die Kreativität & Freude an der Musik zu wecken, ist mein Ziel.
Auch du bist ein Talent – lass es uns zusammen entdecken.
Du lernst bei mir alles, was es braucht, um das Instrument zu beherrschen und zu lieben. Dein Instrument – deine neue Liebe. Daher mein Leitsatz : Music Love Passion.
Nicolás Gagliani
Gitarrenlehrer aus Buenos Aires, Argentinien. Als Gitarrenlehrer verfügt er über mehr als 15 Jahre Erfahrung und hat sich auf klassische Musik von der Renaissance bis zur Musik des 20 Jahrhunderts spezialisiert. Er hat auch Erfahrung in Tango, Jazz und Bossa Nova. In seinem Unterricht können Sie die Musik von Josquin des Prez bis zu Heitor Villa-Lobos kenner lernen, einschliesslich Piazzolla und The Bealtes. Er studierte an den wichtigsten Konservatorien in Buenos Aires. Er erhielt zwei Diplome als Lehrer und Hauptlehrer. Zurzeit absolviert er einen Masterstudiengang für Alte Musik (Instrumente der Lautenfamilie) an der Zürcher Hochschule der Künste. In den letzten zehn Jahren war er regelmässig als Solist und mit verschiedenen Ensembles in den grossen Konzertsälen der Stadt Buenos Aires zu hören. Er ist auch in Paraguay, der Schweiz und Italien aufgetreten. Im Jahr 2009 gründete er die Camerata Argentina de Guitarras (Gitarrist und künstlerischer Leiter 2009-2019). Im Jahr 2014 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum "Morro de Saudade".
weiterlesenRenato Araujo
Die musikalische Laufbahn von Renato Araujo begann mit 13 Jahren, als er in seinem Heimatland Brasilien in diversen Gospelchören, Bands und A-cappella-Gruppen mitwirkte. Später studierte er Gesang am Konservatorium Escola Maestro Fêgo Carmargo in São Paulo und arbeitete anschliessend als Gesangs- und Gitarrenlehrer an der Escola Spettabile in São Paulo. In der Schweiz schloss er 2015 an der Schweizerischen Kodály-Musikschule in Zürich den Einführungskurs zum elementaren Musikunterricht ab.
In Brasilien wirkte Renato Araujo an verschiedenen Musikprojekten mit, u. a. nahm er mit dem Gospelchor Renovo das Album „Caminho Seguro“ und mit der A-cappella-Gruppe Quinteto One das Album „Simplesmente A Capella“ auf.
In der Schweiz nahm er 2013 an der ersten Ausgabe von „The Voice of Switzerland“ teil und steht nun kurz vor der Lancierung seines neuen Albums Tusig Sterne, auf der eine Mischung aus portugiesischen und schweizerdeutschen Liedern zu hören ist.
Mit seiner langjährigen Unterrichtserfahrung in den Bereichen Gospel, Soul, Bossa Nova und Pop weiss Renato seine Lernenden stets zu motivieren und entsprechend ihren Talenten zu fördern.
Emanuel David-Plamada
Neue Instrumente-Suche?
Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.