Informationen
- Ab ca. 6 Jahren
- Keine Voraussetzungen nötig
- Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
- Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr
Unsere Lehrpersonen
Emanuel David-Plamada
Sonia Fabregat
Bianca Beyer
Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene
Bianca Beyer hat schon früh mit dem Musizieren begonnen. Geboren in Rumänien, studierte sie Musikpädagogik an der Universität Transsilvanien in Kronstadt (Brasov) und schloss mit Diplom ab. Im Anschluss erlangte an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ihr Schweizer CAS Diplom wobei sie viele musikalische Erfahrungen sammeln konnte.
Durch ständige Weiterbildung im Bereich Musikpädagogik sowie dem begleitenden Unterrichten von Schülern aller Altersstufen, erweiterte sie ihr Wissen speziell im musikalischen-pädagogischen Bereich stetig.
Bianca Beyer gestaltet den Unterricht am Klavier lebhaft und abwechslungsreich, individuell nach Alter, Ausbildungsstand und musikalischem Geschmack.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Rumänisch
weiterlesenVera Pritchina
Vera Pritchina wurde in Moskau in einer Musikerfamilie geboren. Sie ist eine Absolventin der Chopin-Musikcollege und des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums (Klasse von Professor Rodin), ZHdK-Klasse von Professor Mandozzi. Sie kombiniert Ihre Konzert- und Lehrtätigkeit.
Langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Erwachsenen, individueller Ansatz, gute Atmosphäre im Unterricht. Sie unterrichtet zusätzlich zum Violoncello auch sehr gut Klavier und Ensemble jedes Level.
weiterlesenKaan Peeters
Kaan Peeters, geboren in der Schweiz, studiert momentan an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) Jazz im Hauptfach Klavier bei Andy Harder.
Von klein auf widmete er sich intensiv der Musik und hat auf dem Wege verschiedensten Projekten, mit verschiedensten Instrumenten, beigetragen. Mit Gitarre, Bass, Gesang und natürlich Klavier ist er bis heute beschäftigt und in einen konstanten Lernprozess verwickelt.
Sein persönlicher, musikalischer Fokus liegt in der Komposition, Jazz, Klassik und Filmmusik.
Mit dem Jazz-Ensemble “Kaan Peeters Quartett” konzertiert er quer durch die Schweiz.
weiterlesenHumberto Zaldivar
Im Jahre 1986 nahm er an einem regionalen Wettbewerb in klassischer und kubanischer Musik in der Provinz Camagüey teil, den er in beiden Kategorien mit dem ersten Preis absolvierte. Noch im selben Jahr durfte er in seiner Stadt Camagüey beim Wettbewerb “Amadeo Roldán” auf nationaler Ebene in Havanna repräsentieren. An diesem Contest nahmen Schüler aller Musikschulen und Einrichtungen Kubas teil. Er belegte insgesamt den zweiten und in der Kategorie kubanische Musik den ersten Platz.
Nach Beendigung der Elementar-Ausbildung immatrikulierte er an der renommiertesten staatlichen Musikhochschule “Escuela Nacional de Arte (E.N.A)” in Havanna, um sein klassisches Studium zu komplettieren. Bei seinem diesbezüglichen Examen am 22. Mai 1993 graduierte er im Hauptfach “Klassische Trompete” sowie in einem weiteren Fach “Unterricht im Bereich Musiktheorie und -praxis”.
Im weiteren Verlauf des Jahres 1993 widmete er sich zunächst ein halbes Jahr lang der praktischen Musikausübung im Rahmen der 12-köpfigen Vokalgruppe “Ébano y Marfil”. Im Anschluss daran war er erster Trompeter der Band “Campo Alegre” und Begleitformation der “Reina de la Música Campesina” (“Königin der Folklore”) Celina Gonzales und Reutilio jr. (Gesang). Mit dieser Formation traten sie in verschiedenen Fernseh- und Radiosendungen auf, drehten Dokumentarfilme und gingen auf internationale Tourneen, u.a. in Japan, Kanada, Spanien, Mexiko, Kolumbien und Venezuela. In Kolumbien durfte er 1995 auf verschiedenen Festivals auftreten: Feria de Cali, Feria de las Flores de Medellín etc., u.a. mit Oscar de León, “Grupo Niche”, Gambino Pampini, Joe Arroyo und “Guayacán”.
1996 schloss er sich der jungen Formation “Grupo Asere ” an. Ende des Jahres spielte er mit dem Tres-Virtuosen Juan de la Cruz / (Cotó) und seiner Band „Eco del Caribe“, mit denen er 1997 seine erste CD unter dem Titel “A mi Yemayá” im bekannten EGREM-Studio in Havanna einspielte. Im weiteren Verlauf des Jahres trat er überdies mit der erwähnten Formation im Rahmen der “Stiftung Kubanischer Autoren und Künstler” / U.N.E.A.C. (Unión de Escritores y Artistas de Cuba) in Havanna auf; u.a. in solistischer Begleitung (Trompete) der Gastmusikerin Jane Bunnett (Jazz-Flöte und Sopransaxofon).
In dem Jahr (1996) wurde er von Compay Segundo kontaktiert “Buena Vista Social Club”, um mit ihm im “Studio Ojalá” des Gitarristen, Sängers und Komponisten Silvio Rodríguez drei CDs für das Label “Warner Music” einzuspielen; “LO MEJOR DE LA VIDA”, “DUET” und “GRACIAS COMPAY”.
Das Jahr 1997 schloss er mit der Band “Ecos del Caribe” mit einer erfolgreichen Tournee in der Dominikanischen Republik ab, zu der mehrfach Präsentationen im kubanischen Fernsehen, u.a. mit anderen prominenten Musikern – Chucho Valdéz mit Irakere, Papi Oviedo, etc. – gehörten. 1998/99 arbeitete er regelmässig beim kubanischen Fernsehen und Radio für diverse Musiksendungen, u.a. für die Serie “Mi Salsa”.
Im Januar des Jahres 2000 spielte er mit der Band “Eco del Caribe” ein Thema in dem Film “Cuban Fire”, der u.a. auf den Filmfestspielen in Cannes präsentiert wurde. Parallel dazu nahm er an erstmaligen Aufnahmen einer CD über nicht editierte Titel des verstorbenen Musikers und Komponisten Lili Martínez teil. Im Verlaufe des Juli 2000 begleitete er die bekannte kubanische Sängerin Caridad Hierrezuelo auf einer umfangreichen Europatournee (
2001 begann er seine Karriere in Deutschland als Begleitung verschiedener Musiker und Formationen, z.B. “Cubanísimo” aus Hamburg und “Sexteto Chanchullo”. Im Juli des Jahres trat er beim Andria-Jazzfestival in Italien mit dem “Jazz Sexteto Chanchullo” auf. Im August spielte er auf dem Jazz-Festival in Hamburg mit der Band “Cómplices” und anschliessend nahm er mit dieser Formation eine CD auf. Ende des Jahres folgte eine Tournee durch Norwegen, die positive Kritiken erhielt, mit dem “Jazz Cuarteto Chanchullo” als Begleitung der bereits erwähnten “Diva del Son” Caridad Hierrezuelo. Im Jahre 2002 stand das Lecco Jazz- Festival in Italien mit dem “Chanchullo Sextet” im Vordergrund.
Anfang des Jahres 2003 spielte er im Rolf-Liebermann-Studio des NDR in Hamburg mit dem Gateway Orquestra im Rahmen des Klassik-Crossover-Projekts “
Seit 2005 spiele er zusammen mit Roberto Blanco an diversen Konzerten und seit 2010 gehört er der weltbekannten Band Afro-Cuban All Stars aus USA und Kuba an. Sie spielen auf vielen Festivals auf der ganzen Welt. In den Jahren 2016 bis 2018 durfte er sich an weiteren CD-Produktionen betei
Seit 2017 tretet er ausserdem mit Helene Fischer auf, sowie seit 2019 mit dem berühmten kubanischen Musiker Tony Martinez & Cuban Power, der in Bern wohnt. Er hat auch ein Jazzprojekt mit dem Kontrabasssit Branko Armsek in ganz Deutschland.
Peter Frank
unterrichtet in folgenden Sparten: – Klassik – Traditional Jazz wie Stride und Swing – Bar-Piano. (kann über ein paar einfachere Grundmuster erkannt und gelernt werden.) – Blues (hierzu siehe auch Workshop I und II) – Boogie-Woogie ( mit oder ohne Notenkenntnisse, (durch Vorzeigen/Nachmachen bzw. nach Gehör). – Improvisation (klass., freie sowie Jazzimprovisation;z.B. wie spielen nach Akkordsymbolen und der Melodie). – Lied-Begleitung (Klassik,Volkslieder,Standards ) -begleitet auch SängerInnen. – Allgemeine Musiklehre
P.Frank verfügt über viele Jahre Unterrichtserfahrung mit Jugendl. und Erwachsenen. Auch Tandemunterricht (Mutter + Kind) Unterrichtssprachen: Schweizerdeutsch, D, E, F
Ausbildung: klass. Klavierstudium bei Irma Schaichet (ehemals Bartok-Schülerin) ,Boris Mersson und Hanni Schmid-Wyss.Theorie am Konservatorium Zürich und privat. Jazzorientierte Weiterbildung :Jazzschule Bern.Privatunterricht bei Henri Chaix,Genf; private class beim weltberühmten Dick Hyman,USA; Trad. Jazzworkshops bei Neville Dickie in Lenk/BE. Kurs Film + Musik, Frankfurt. Auftritte: diverse als Solo-Pianist in vielen Konzerten in CH,D und USA. Mitglied in Kleinformationen bis Anfang der 80er Jahre.
weiterlesenTony Martinez
Tony Martínez hat bereits mit 9 Jahren angefangen, Musik zu studieren. Als er seine Ausbildung als Saxophonist, Pianist und Musiklehrer in Musikrichtung Klassik und Jazz an dem Konservatorium in Kuba abschloß, hatte er bereits drei nationale Musikwettbewerbe gewonnen und arbeitete zunächst als Dozent am Konservatorium seiner Heimatstadt.
Nach dem Gewinn eines weiteren nationalen Kompositionswettbewerbs tourte er seit 1990 als Saxofonist, Pianist und Sänger mehrfach durch Europa, ließ sich in der Schweiz nieder und gründete seine Band Tony Martínez & The Cuban Power, mit welcher er u.a. auch schon am Jazz-Festival in Montreux aufgetreten ist.
Er hat mit bekannten Musikern wie Chico Freeman, Gonzalo Rubalcaba zusammen gespielt und auf seinen Tourneen mit Grössen wie Herbie Hanckock, Kenny Garret, Michael Breacker, Michel Camilo, Oscar De Leon und Don Omar die Bühne geteilt.
Seine zweite CD „Maferefun“ (Segnung), die 1999 erschien, hat zahlreiche hervorragende Kritiken erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Association worldwide of Independent Music Labels „THE AFIM“ krönte dieses Album „Indie Award Winner 2000 in Latin“ als bestes Latin Album des Jahres. The Jazz Journalists Association nominierte das Album im Jahr 2000 ebenfalls als bestes Latin Jazz Album des Jahres.
Er komponiert und arrangiert für nationale sowie internationale Bands. Hilft Musikern ihre eigenen Arrangements und Kompositionen mit Tipps und Ideen einzigartig zu gestalten und unterstützt die Künstler vom Konzept bis zur Realisierung der Produktion. Durch seine Kompetenz als Multiinstrumentalist und Tontechniker ist er in der Lage, sich intuitiv auf Musik unterschiedlichster Genres einzulassen. Heutzutage hat er zahlreiche Engagement als Musiker, Sänger, Musiklehrer (Saxofon, Klavier, Gesang), Musikproduzent, Komponist, Songschreiber, Arrangeur, Tontechniker, Recording sowie Coach für Sänger, Instrumentalisten und Bands in den Stilrichtungen Jazz, Latinmusik, Pop, Rock und Elektronischer Musik. Regelmässig gibt er Musikworkshops & Clinics, – unterrichten ist seine Leidenschaft.
weiterlesenNeue Instrumente-Suche?
Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.