Informationen
- Ab ca. 6 Jahren
- Keine Voraussetzungen nötig
- Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
- Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr
Unsere Lehrpersonen
Caterina Compagno
Giovanni Gorla
Giovanni Gorla studierte Querflöte am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in Mailand, wo er 2015 das Diplom mit Auszeichnung erhielt, schloss 2018 den Master in Music Performance an der Zürcher Hochschule der Künste ab und besucht gegenwärtig den Master in Musikpädagogik an der ZHdK, welchen er im Frühlingssemester 2020 abschliessen wird. Er ist Lehrer für Querflöte an der Musikschule Hug in Zürich, Stellvertreter an der Musikschule Männedorf und Musikpädagoge der Kinderkrippen Güxi.
Er ist als Instrumentallehrer tätig und bietet Einzel- und Gruppenunterricht für Kinder und Erwachsene jeden Alters und Niveaus an. Schwerpunkt in seinen Flötenlektionen ist das Zusammenspielen. Auch im Einzelunterricht bringt er viel Musik in die Stunde, spielt Duette mit den Schülern und begleitet sie am Klavier. Die Lektionen wirken nie statisch, sondern vielfältig und passen sich an die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und der Schüler an. Durch eine ständige und professionelle Begleitung im Lernprozess werden eigene Ziele und musikalische Reife erreicht.
Neben der Unterrichtstätigkeit tritt Giovanni regelmässig in der Schweiz und in Italien auf. Er spielt in verschiedenen Orchestern und Kammermusikensembles und hat mit weltweit berühmten Dirigenten und Solisten zusammengearbeitet, wie Bernard Haitink und Pierre-Yves Artaud. Ausserdem ist er Preisträger verschiedener Musikwettbewerbe.
weiterlesenMarisa Natascha Trinchera
Die gebürtige Baslerin lebte und studierte in der Schweiz und in Italien. Dies ermöglichte
es ihr, einen grossen musikalischen und künstlerischen Rucksack zu erwerben.
Im Alter von 12 Jahren begann sie in der Stadt Lecce mit dem Studium der Querflöte am
Konservatorium Tito Schipa unter der Leitung von S. Stefanelli und L. Bisanti, mit 13
Jahren das Gesangsstudium unter der Leitung von S. Brindisino und mit 15 startete sie
ihre solistische und chorische Konzerttätigkeit in der Region Apulien.
Bereits in den ersten Jahren ihres Musikstudiums engagierte sie sich in verschiedenen
Kammerensembles, mit denen sie Konzerte aufführte. Sie nahm auch an verschiedenen
Musikwettbewerben teil und konnte so durch Erringen erster und zweiter Plätze ihre
Stipendien nutzen.
Nach Abschluss des mittleren Flötendiploms besuchte sie in mehreren Städten
Masterkurse bei Lehrern wie M. Larrieu, J. P. Rampal, L. Diugosz, J. Galway und P. L.
Graf.
Im Jahr 2003 erwarb sie das Diplom in Querflöte am Konservatorium G. B. Pergolesi von
Ancona und das Zertifikat in Operngesang am Konservatorium G. B. Martini von Bologna.
Nach ihrer Tätigkeit als Musikerin und Lehrerin in der Region Emilia Romagna zog Marisa
im Jahr 2004 nach Lugano, wo sie am Konservatorium der Italienischen Schweiz studierte,
um sich bei Lehrern wie M. Ancillotti, S. Parrino und A. Rutz solistisch zu spezialisieren,
ausserdem mit Lehrern wie G. Mahler, I. Binet, E. Wymola, G. Casagrande und D. Fratelli
in pädagogischer Richtung.
2007 erwarb sie den SUPSI Master of Arts in Musikpädagogik am CSI in Lugano. Ihre
Leidenschaft gilt auch dem Unterrichten von Vorschulkindern und sie ist spezialisiert auf
Musiktherapie für Kinder.
Als Musikpädagogin und Musikerin in beiden Bereichen hat sie ihren Master in
Musikpädagogik am Konservatorium von Lugano erfolgreich abgeschlossen und arbeitet
nun seit rund zehn Jahren als Musiklehrerin in verschiedenen Anstellungen.
Ihre Studien der klassischen Musik mit den Schwerpunkten Querflöte und Operngesang
absolvierte Marisa am Konservatorium von Bologna. Seither war sie stets mit
Begeisterung in verschiedenen Formationen aktiv und brachte dort ihre Fähigkeiten ein.
Ich biete:
Klavier-Frühunterricht, Gesang, Yamaha-Querflöte ab 5 Jahren in kleinen Gruppen von 3
bis 4 Kindern, Querflöte, Blockflöte
Ich bringe dir die wunderbare Welt der Musik auf jedem Niveau und in jedem Stil,
Motivation und Erfahrung.
Meine Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch.
weiterlesenRoland Philipp
Neue Instrumente-Suche?
Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.