Informationen

  • Ab ca. 6 Jahren
  • Keine Voraussetzungen nötig
  • Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
  • Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr

Unsere Lehrpersonen

Emanuel David-Plamada

Meine geschätzten Lehrerinnen und Lehrer weckten früh in mir die Liebe und die Sorgfalt für ein späteres Leben voll mit Musik.
Musik-Hochschulabschluss 2009 in Zürich.
Ich liebe meinen Beruf sehr, weil ich meinen Schülern alles von der Basislehre bis zur Stilinterpretation beibringen kann.
Musizieren ist für mich eine gute, persönliche Erfahrung, die jeder Mensch meiner Meinung nach - in sich investieren sollte, um in ein riesiges Staunen versetzt zu werden.
Musik ist so eine feinfühlige Schwingung, die soviel mehr erzählt als eine Sprache jemals dazu im Stande sein wird und die jede Seele berührt.
Ich verfüge über langjährige und intensive Unterrichtstätigkeits-Erfahrungen mit Menschen jeden Alters. Zusätzlich bin ich Fachexperte für Orchester und Ensembles.
Musik spricht für sich selbst, sind wir bereit - sie auch zu verstehen?
"The time is always right to do what is right.“ - Martin Luther King
weiterlesen

Emanuel David-Plamada

Meine geschätzten Lehrerinnen und Lehrer weckten früh in mir die Liebe und die Sorgfalt für ein späteres Leben voll mit Musik.
Musik-Hochschulabschluss 2009 in Zürich.
Ich liebe meinen Beruf sehr, weil ich meinen Schülern alles von der Basislehre bis zur Stilinterpretation beibringen kann.
Musizieren ist für mich eine gute, persönliche Erfahrung, die jeder Mensch meiner Meinung nach - in sich investieren sollte, um in ein riesiges Staunen versetzt zu werden.
Musik ist so eine feinfühlige Schwingung, die soviel mehr erzählt als eine Sprache jemals dazu im Stande sein wird und die jede Seele berührt.
Ich verfüge über langjährige und intensive Unterrichtstätigkeits-Erfahrungen mit Menschen jeden Alters. Zusätzlich bin ich Fachexperte für Orchester und Ensembles.
Musik spricht für sich selbst, sind wir bereit - sie auch zu verstehen?
"The time is always right to do what is right.“ - Martin Luther King

Vera Pritchina

Vera Pritchina wurde in Moskau in einer Musikerfamilie geboren. Sie ist eine Absolventin der Chopin-Musikcollege und des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums (Klasse von Professor Rodin), ZHdK-Klasse von Professor Mandozzi. Sie kombiniert Ihre Konzert- und Lehrtätigkeit.

Langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Erwachsenen, individueller Ansatz, gute Atmosphäre im Unterricht. Sie unterrichtet zusätzlich zum Violoncello auch sehr gut Klavier und Ensemble jedes Level.

weiterlesen

Vera Pritchina

Vera Pritchina wurde in Moskau in einer Musikerfamilie geboren. Sie ist eine Absolventin der Chopin-Musikcollege und des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums (Klasse von Professor Rodin), ZHdK-Klasse von Professor Mandozzi. Sie kombiniert Ihre Konzert- und Lehrtätigkeit.

Langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Erwachsenen, individueller Ansatz, gute Atmosphäre im Unterricht. Sie unterrichtet zusätzlich zum Violoncello auch sehr gut Klavier und Ensemble jedes Level.

Cordula Aeschbacher

Cordula Aeschbacher studierte Cello und Blockflöte in Zürich und Lincoln, Nebraska (USA) bei Martina Schucan, Matthias Weilenmann und Dr. Karen Becker (Schülerin von Phyllis Young). Sie schloss ihre Studien mit Lehrdiplomen und einem MM in Cello Performance ab. Intensiver Kammermusik-Unterricht beim Chiara Quartet. Meisterkurse bei Pieter Wiespelwey, Paul Katz, Gregory Beaver, Norman Fischer, Richard Aaron und Timothy Eddy, beim Catalyst Quartet und beim Emerson Quartet. Derzeit private Weiterbildung auf Gambe und Barockcello.

Cordula Aeschbacher spielt leidenschaftlich gerne Consort und Streichquartett. Sie spielte im paultaylororCHestra in den Programmen “Alphorn and Nordic Winds” und “Die Liebenden” (mit Schönbergs “Verklärter Nacht”), im Neuenheimer Kammerorchester u.a. mit Bartoks “Divertimento für Streichorchester”, und sie war Zuzügerin im Lincoln's Symphony Orchestra (Leitung Edward Polochick). Langjährige Erfahrung als Cellolehrerin.

Sehr gerne führt sie auch “Spätberufene” in die Grundlagen des Cellospiels ein und hilft ihnen durch die Untiefen und Klippen auf dem Lernweg. Das schönste sind für sie Aha-Erlebnisse, wenn wieder etwas neues klappt und sich die Fähigkeiten entwickeln – in welchem Tempo steht nicht im Vordergrund. Bewährte Methoden der Instrumentalpädagogik und neuere Erkenntnisse der Hirnforschung werden gleichermassen einbezogen. Insgesamt wird ein lustvolles, sinnliches aber auch cleveres, klares Üben vermittelt. Musiziert wird von Anfang an.

Interessen und spezielle Anliegen werden gerne berücksichtigt.

weiterlesen

Cordula Aeschbacher

Cordula Aeschbacher studierte Cello und Blockflöte in Zürich und Lincoln, Nebraska (USA) bei Martina Schucan, Matthias Weilenmann und Dr. Karen Becker (Schülerin von Phyllis Young). Sie schloss ihre Studien mit Lehrdiplomen und einem MM in Cello Performance ab. Intensiver Kammermusik-Unterricht beim Chiara Quartet. Meisterkurse bei Pieter Wiespelwey, Paul Katz, Gregory Beaver, Norman Fischer, Richard Aaron und Timothy Eddy, beim Catalyst Quartet und beim Emerson Quartet. Derzeit private Weiterbildung auf Gambe und Barockcello.

Cordula Aeschbacher spielt leidenschaftlich gerne Consort und Streichquartett. Sie spielte im paultaylororCHestra in den Programmen “Alphorn and Nordic Winds” und “Die Liebenden” (mit Schönbergs “Verklärter Nacht”), im Neuenheimer Kammerorchester u.a. mit Bartoks “Divertimento für Streichorchester”, und sie war Zuzügerin im Lincoln's Symphony Orchestra (Leitung Edward Polochick). Langjährige Erfahrung als Cellolehrerin.

Sehr gerne führt sie auch “Spätberufene” in die Grundlagen des Cellospiels ein und hilft ihnen durch die Untiefen und Klippen auf dem Lernweg. Das schönste sind für sie Aha-Erlebnisse, wenn wieder etwas neues klappt und sich die Fähigkeiten entwickeln – in welchem Tempo steht nicht im Vordergrund. Bewährte Methoden der Instrumentalpädagogik und neuere Erkenntnisse der Hirnforschung werden gleichermassen einbezogen. Insgesamt wird ein lustvolles, sinnliches aber auch cleveres, klares Üben vermittelt. Musiziert wird von Anfang an.

Interessen und spezielle Anliegen werden gerne berücksichtigt.

Ilaria Del Bon

Ilaria Del Bon studierte Violoncello in Udine und in Zürich bei F. Ricardi di Netro und O. Mandozzi. Ihre Studien schloss sie mit einem Master in Music Performance und einem Master in Musikpädagogik ab. Zusätzlich vertiefte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik Mannheim bei M. Flaksman und an der renommierten Accademia W. Stauffer in Cremona bei R. Filippini.
Ilaria verfügt über langjährige Orchestererfahrung und spielte in renommierten Ensembles wie dem Orchestra del Teatro alla Scala in Mailand, dem Orchestra del Teatro Carlo Felice in Genua und dem Orchestra Haydn in Bozen.
Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sie sich leidenschaftlich der Pädagogik. Ihr Unterricht ist abwechslungsreich, spannend und zielorientiert und sie legt grossen Wert auf einen altersgerechten Unterricht.
Ilaria ist zertifizierte Suzuki-Lehrerin für Cello und Suzuki Early Childhood Education. Mit dieser Methode vermittelt sie das Cellospiel auf natürliche Weise, vergleichbar mit dem Erlernen der Muttersprache, und beginnt bereits mit Kindern ab drei Jahren.
weiterlesen

Ilaria Del Bon

Ilaria Del Bon studierte Violoncello in Udine und in Zürich bei F. Ricardi di Netro und O. Mandozzi. Ihre Studien schloss sie mit einem Master in Music Performance und einem Master in Musikpädagogik ab. Zusätzlich vertiefte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik Mannheim bei M. Flaksman und an der renommierten Accademia W. Stauffer in Cremona bei R. Filippini.
Ilaria verfügt über langjährige Orchestererfahrung und spielte in renommierten Ensembles wie dem Orchestra del Teatro alla Scala in Mailand, dem Orchestra del Teatro Carlo Felice in Genua und dem Orchestra Haydn in Bozen.
Neben ihrer Konzerttätigkeit widmet sie sich leidenschaftlich der Pädagogik. Ihr Unterricht ist abwechslungsreich, spannend und zielorientiert und sie legt grossen Wert auf einen altersgerechten Unterricht.
Ilaria ist zertifizierte Suzuki-Lehrerin für Cello und Suzuki Early Childhood Education. Mit dieser Methode vermittelt sie das Cellospiel auf natürliche Weise, vergleichbar mit dem Erlernen der Muttersprache, und beginnt bereits mit Kindern ab drei Jahren.

Neue Instrumente-Suche?

Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.

Möchtest du bei uns Musikluft  
schnuppern? So geht das…

  1. Wähle dein Wunschinstrument & dein Abo aus
  2. Gib an, welche Stilrichtung magst und wie dein Niveau ist
  3. Teile uns mit, wann du starten kannst (Einstieg jederzeit möglich)
zur Anmeldung

Weitere Services

 

Musik schenken,sich selbst, oder seinen Liebsten.

kaufen

Gutschein

Ein Betrag deiner Wahl

Wir bieten von Montag bis Samstag jeweils von 7 – 22 Uhr, Musikunterricht mit erfahrenen Profis an. Einzelne Lehrpersonen unterrichten auch Sonntags. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne beantworten wir dir deine Fragen!
Contact Us

Wir sind gerne für dich da.