Informationen
- Ab ca. 6 Jahren
- Keine Voraussetzungen nötig
- Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
- Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr
Unsere Lehrpersonen
Anna Taddeo
Anna begann ihre musikalische Ausbildung am Konservatorium in Pescara bei Massimo Magri und studierte danach bei Martina Schucan an der Zürcher Hochschule der Künste. Darüber hinaus erhielt sie massgebliche musikalische Impulse von Frieder Berthold und Attila Pasztor. Vielfältige Konzerttätigkeit als Kammer- und Orchestermusikerin sowie über 5 Jahren Unterrichtstätigkeit an verschiedenen Musikschulen.
weiterlesenCordula Aeschbacher
Cordula Aeschbacher studierte Cello und Blockflöte in Zürich und Lincoln, Nebraska (USA) bei Martina Schucan, Matthias Weilenmann und Dr. Karen Becker (Schülerin von Phyllis Young). Sie schloss ihre Studien mit Lehrdiplomen und einem MM in Cello Performance ab. Intensiver Kammermusik-Unterricht beim Chiara Quartet. Meisterkurse bei Pieter Wiespelwey, Paul Katz, Gregory Beaver, Norman Fischer, Richard Aaron und Timothy Eddy, beim Catalyst Quartet und beim Emerson Quartet. Derzeit private Weiterbildung auf Gambe und Barockcello.
Cordula Aeschbacher spielt leidenschaftlich gerne Consort und Streichquartett. Sie spielte im paultaylororCHestra in den Programmen “Alphorn and Nordic Winds” und “Die Liebenden” (mit Schönbergs “Verklärter Nacht”), im Neuenheimer Kammerorchester u.a. mit Bartoks “Divertimento für Streichorchester”, und sie war Zuzügerin im Lincoln's Symphony Orchestra (Leitung Edward Polochick). Langjährige Erfahrung als Cellolehrerin.
Sehr gerne führt sie auch “Spätberufene” in die Grundlagen des Cellospiels ein und hilft ihnen durch die Untiefen und Klippen auf dem Lernweg. Das schönste sind für sie Aha-Erlebnisse, wenn wieder etwas neues klappt und sich die Fähigkeiten entwickeln – in welchem Tempo steht nicht im Vordergrund. Bewährte Methoden der Instrumentalpädagogik und neuere Erkenntnisse der Hirnforschung werden gleichermassen einbezogen. Insgesamt wird ein lustvolles, sinnliches aber auch cleveres, klares Üben vermittelt. Musiziert wird von Anfang an.
Interessen und spezielle Anliegen werden gerne berücksichtigt.
weiterlesenIlaria Del Bon
weiterlesenILARIA DEL BON begann ihre musikalische Ausbildung am Konservatorium "J. Tomadini„ in Udine, wo sie 2014 das Diplom mit Auszeichnung erhielt. Nach dem Bachelorstudium studierte sie an der W. Stauffer Akademie in Cremona bei Prof. R. Filippini und schloss die Masterstudiengänge in Music Performance und in Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. O. Mandozzi ab. Sie besuchte ausserdem zahlreiche Meisterkurse u.a. bei A. Meneses, M. Flaksman und G. Gnocchi.
Ilaria arbeitet mit verschiedenenKammermusikensembles und professionellen Orchestern zusammen und 2016-2019 war sie Mitglied des Jugendorchesters “Luigi Cherubini“, unter der Leitung von Maestro R. Muti.
Sie ist Cellolehrerin an der Musikschule Hug und an der Musikschule Viamala und konnte mit Schülern und Schülerinnen im Alter von drei bis sechzig Jahren Erfahrungen sammeln. Während ihres Studiums besuchte Ilaria Kurse für Jazz- und Barockcello, die ihren Unterrichtsstil stark beeinflussten und ihn mit verschiedenen Musikstilen, Improvisation und einer besonderen Aufmerksamkeit für das geschichtsbewusste Musizieren bereicherten.
Rosamund van der Westhuizen
Neue Instrumente-Suche?
Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.