Informationen
- Ab ca. 6 Jahren
- Keine Voraussetzungen nötig
- Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
- Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr
Unsere Lehrpersonen
Sonia Fabregat
Bianca Beyer
Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene
Bianca Beyer hat schon früh mit dem Musizieren begonnen. Geboren in Rumänien, studierte sie Musikpädagogik an der Universität Transsilvanien in Kronstadt (Brasov) und schloss mit Diplom ab. Im Anschluss erlangte an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ihr Schweizer CAS Diplom wobei sie viele musikalische Erfahrungen sammeln konnte.
Durch ständige Weiterbildung im Bereich Musikpädagogik sowie dem begleitenden Unterrichten von Schülern aller Altersstufen, erweiterte sie ihr Wissen speziell im musikalischen-pädagogischen Bereich stetig.
Bianca Beyer gestaltet den Unterricht am Klavier lebhaft und abwechslungsreich, individuell nach Alter, Ausbildungsstand und musikalischem Geschmack.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, Rumänisch
weiterlesenAristotelis Papadimitriou
Aristotelis Papadimitriou wurde im Jahr 1993 in Athen geboren. Mit 5 Jahren fing er mit dem Klavierunterricht an. Mit 9 Jahren erwarb er den 2. Preis und die silberne Medaille beim griechisch-zypriotischen Klavierwettbewerb ,,Goldene Musa''. Er war zehnmal Preisträger im
deutschen Musikwettbewerb ,,Jugend Musiziert''. Im Jahr 2011 erwarb er das Diplom für Harmonielehre mit der Note,, ausgezeichnet'' am Nationalen Konservatorium in Athen. Bereits mit 17 Jahren erwarb er auch das griechische Konzertexamen für Klavier (Solistendiplom) im
Konservatorium Nikos Skalkotas mit der Note ,,ausgezeichnet“ und dem 1. Preis.
Mit 18 Jahren wurde er in der Klasse von Prof. Catherine Vickers an der Musikhochschule in Frankfurt aufgenommen. Im Juli 2015 schloss er mit der Note ,,sehr gut“ sein Bachelorstudium Künstlerische Instrumentalausbildung Klavier ab. Im Januar 2018 schloss er
auch sein Masterstudium Klavier Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Klavier bei Prof. Catherine Vickers ab. Momentan studiert er im Studiengang Master
Performance Klassik (Konzert) Klavier an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Eckart Heiligers und im Studiengang Master Specialized Performance (Solistendiplom) bei Pof. Barbara
Szczepanska an der Kalaidos Musikhochschule in Zürich. Er erhielt auch das Diplome d' Enseignement, das Diplome d' Execution und das Diplome Superieur d' Execution in den Klassen
von Nathalia Michailidou, Henri Barda und Victoria Melki an der Ecole Normale der Musique de Paris Alfred Cortot als Stipendiat der Ecole Normale de Musique de Paris. Er hat bei Prof. Ricardo Castro an der Scuola Musica di Fiesole für 2 Jahre im postgraduierten Studiengang ,,Klavier und Dirigieren vom Klavier" studiert.
Im Mai 2019 war er einer von den Finalisten des renommierten internationalen Wettbewerbs Prix Cortot, der im Salle Cortot in Paris stattfand. Er erhielt den 3. Preis im ,,International Piano Competition Leopold Bellan". Zusätzlich erhielt er den 1. Preis in ,,Wiener
Danubia Talents International Piano Competition 2020“ in Wien, den 3. Preis im,,International Piano Competition Adilia Alieva 2020", den Grand Prix (100/100 Punkte) im ,,3. Musikprospekt International Competition of Music Performance“ in Moskau, den 1. Preis in ,,American Protege
International Piano and Strings Competition 2020“ in New York und den 1. Preis in ,,London Grand Prize Virtuoso 2020“ in London. Er hat auch den 1. Preis mit der Gratulation der Jury im ,,International Concours de musique Cles d'Or" 2020 in Paris und den 2. Preis im ,,2nd WPTA
International Piano Competition Finland"2020 bekommen.Er ist auch ein Presträger mit ,,Special Mention" im ,,WPTA International Piano Competition 2020" (Argerich Alink Foundation).
Von 2012 bis 2014 war er Stipendiat von DAAD (Deutscher Akademischer Austausch Dienst). Außerdem wurde er mehrmals von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hfmdk Frankfurt gefördert. Vom März 2016 bis Februar 2018 war er Stipendiat der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt. Er trat als Solist in verschiedenen Festivals auf, wie Thessaloniki Piano Festival, Frankfurt liest ein Buch, Neue Musiknacht an der Hfmdk, St Lizier Festival und in Sälen wie Weill Recital Hall in Carnegie Hall, Alte Oper Frankfurt, Rachmaninov Saal im Tschaikowsky Konservatorium in Moskau, in Royal Albert Hall, Megaron Mousikis in Athen, Salle Cortot in Paris, Internationales Theater Frankfurt, Kellertheater Frankfurt, Steinway
Zentrum Frankfurt und Bechstein Zentrum Frankfurt. Er unterrichtete als Tutor (Hiwi) für Kadenzen für Orchesterinstrumentalisten.
Im Jahr 2018-2019 nahm er nach bestandener Aufnahmeprüfung als Stipendiat an der Académie de Musique Française pour Piano in Paris teil, wo er Unterricht bei Michel Beroff, Jacques Rouvier, Anne Queffelec, Pascal Rogé, Philippe Bianconi, Philippe Entremont, Jean-
Philippe Collard bekam. Er nahm an Meisterkursen bei Dmitri Bashkirov, Robert Levin, Vladimir Viardo, David Lively, Nikolai Demidenko, Matti Raekallio, Carmen Piazzini, Arbo Valdma, Günter
Ludwig, Friedemann Rieger, Ralf Nattkemper, Jean-Philippe Collard, Helmut Deutsch (Liedbegleitungskurs), Jacob Leuschner, Malcolm Bilson (Hammerklavierkurs), Jesper Christensen (Hammerklavierkurs), Sergey Leiferkus (Liedbegleitungskurs), Uta Weyand, Justas Dvarionas, Laurent Boullet, Yekaterina Lebedeva
Tamar Good
Klavierunterricht für jedes Alter und jedes Niveau in den Genres – Klassik / Pop / Jazz; mit grundlegender Musiktheorie enthalten.
Tamar Good-Midelashvili ist eine 1993 geborene georgische Pianistin. Sie hat ihren Bachelor (Pädagogik/Performance) am Staatlichen Konservatorium in Tiflis (Georgien) und zwei Master als Konzertpianistin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) abgeschlossen. Sie gewann internationale Preise: 2010 den 1. Preis und den Sonderpreis beim Internationalen Klavierwettbewerb Sergei Rachmaninov in Frankfurt am Main; 2012 2. Preis und Pressepreis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Enschede, Niederlande; 2017 2. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Rosario
Marciano in Wien, Österreich; 2019 gewann sie den 2. Preis beim Duttweiler Hug-Wettbewerb in Zürich usw. Tamar spielte am 18. Oktober in der Victoria Hall (Genf) das 2. Klavierkonzert von S. Rachmaninov mit Sinfonieorchester. Sie hatte viele Auftritte als Solistin, mit Orchester, mit Kammermusik und auch mit Jazzband (Klavier / Schlagzeug) in Georgien und auch in Europa. Außer Klavier spielt Tamar auch verschiedene Instrumente und Musikgenres - Orgel und Schlagzeug (Klassik / Jazz / Pop).
weiterlesenTony Martinez
Tony Martínez hat bereits mit 9 Jahren angefangen, Musik zu studieren. Als er seine Ausbildung als Saxophonist, Pianist und Musiklehrer in Musikrichtung Klassik und Jazz an dem Konservatorium in Kuba abschloß, hatte er bereits drei nationale Musikwettbewerbe gewonnen und arbeitete zunächst als Dozent am Konservatorium seiner Heimatstadt.
Nach dem Gewinn eines weiteren nationalen Kompositionswettbewerbs tourte er seit 1990 als Saxofonist, Pianist und Sänger mehrfach durch Europa, ließ sich in der Schweiz nieder und gründete seine Band Tony Martínez & The Cuban Power, mit welcher er u.a. auch schon am Jazz-Festival in Montreux aufgetreten ist.
Er hat mit bekannten Musikern wie Chico Freeman, Gonzalo Rubalcaba zusammen gespielt und auf seinen Tourneen mit Grössen wie Herbie Hanckock, Kenny Garret, Michael Breacker, Michel Camilo, Oscar De Leon und Don Omar die Bühne geteilt.
Seine zweite CD „Maferefun“ (Segnung), die 1999 erschien, hat zahlreiche hervorragende Kritiken erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Association worldwide of Independent Music Labels „THE AFIM“ krönte dieses Album „Indie Award Winner 2000 in Latin“ als bestes Latin Album des Jahres. The Jazz Journalists Association nominierte das Album im Jahr 2000 ebenfalls als bestes Latin Jazz Album des Jahres.
Er komponiert und arrangiert für nationale sowie internationale Bands. Hilft Musikern ihre eigenen Arrangements und Kompositionen mit Tipps und Ideen einzigartig zu gestalten und unterstützt die Künstler vom Konzept bis zur Realisierung der Produktion. Durch seine Kompetenz als Multiinstrumentalist und Tontechniker ist er in der Lage, sich intuitiv auf Musik unterschiedlichster Genres einzulassen. Heutzutage hat er zahlreiche Engagement als Musiker, Sänger, Musiklehrer (Saxofon, Klavier, Gesang), Musikproduzent, Komponist, Songschreiber, Arrangeur, Tontechniker, Recording sowie Coach für Sänger, Instrumentalisten und Bands in den Stilrichtungen Jazz, Latinmusik, Pop, Rock und Elektronischer Musik. Regelmässig gibt er Musikworkshops & Clinics, – unterrichten ist seine Leidenschaft.
weiterlesenAlexandra Ducariu
Stil: Klassisch
Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene
Form: Einzelunterricht, Gruppenunterricht
Unterrichtssprache: Deutsch, Italienisch, Englisch, Rumänisch
Alexandra Ioana Ducariu, eine leidenschaftliche Pianistin und engagierte Lehrerin. Eine ihrer persönlichen Stärken ist es, die Schüler zu motivieren und ihnen realistische Ziele zu setzen, die mit einem Qualitäts-Quantitäts-Ansatz mit Disziplin und Freiheit des musikalischen Ausdrucks erreicht werden. Alexandra begann an der Brasov Arts High School bei Professor Corina Ibanescu Klavier zu studieren. Sie setzte ihr Studium am Konservatorium „G. Verdi “in Mailand mit Professorin Cristina Frosini fort und sie erhielt das Diplom für ihr Klavierstudium mit den höchsten Noten. Sie nahm erfolgreich an verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben sowie an Meisterkursen für Klavier bei Jerome Rose, Fillippo Gamba, Jean-Marc Luisada und Jeffrey Swann teil.
Alexandra Ducariu ist eingeladen bei Musik Festivals entweder als Solistin oder mit Orchester aufzutreten. Alexandra Ducariu hat international einen aktiven Konzertplan: Italien, Schweiz, Rumänien, Frankreich und Griechenland.
Alexandra Ducariu verfügt bereits über 15 Jahre Unterrichtserfahrung und unterrichtet derzeit Klavier in Zürich an der Musikschule Hug Zürich und international LIVE ! bei musidoo.com Italien in den Regionen Varese und Mailand. Sie ist eine Instrumentale Begleiterin am Konservatorium G. Verdi in Mailand und Klavierlehrerin in der Vivaldi- Akademie Bollate.
"Alexandra ist eine sehr sensible Pianistin und spielt mit großer Poesie und Emotion. Ihre Interpretation ist tief und persönlich." Cristina Frosini, Direktorin des G. Verdi Konservatoriums, Mailand
Jevrem Novakovic
Musikstudium an Konservatorium Fribourg ( Lehrdiplom ) und an der Swiss Jazz School in Bern . Klavierunterricht bei Rada Petkova , Pierre Aegerter , Patrizio Mazzola und Walter Prossnitz.
In letzten Jahren Auftritte als Kammermusiker ( mit Stephanie Kunz ) sowie im Jazz-Duett ( mit Doris Herrmann) .
Szenische Konzerte für Kinder und erwachsene in der Tonhalle Zürich und Waldhaus Konzerten in Flims , im Rahmen der Konzertpädagogik .
Pädagogische Weiterbildung an der Akademie für Musikpädagogische Innovation bei Gerhard Wolters
weiterlesenDr.h.c. Olga Papikian
Dr.h.c. Olga Papikian, geboren in Moskau, studierte Klavier und Gesang am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium(
Sie ist Preisträgerin diverser internationaler Musikwettbewerbe und hat mehrere Solo- und Kammermusikproduktionen gemacht.
Sie ist Mitglied bei WPTA (World Piano Teachers Association) und Juri Mitglied des WPTA Klavierwettbewerbes.
Die Universität der Kultur (Jerewan, Armenien) verlieh Olga Papikian für ihre künstlerischen, pädagogischen und humanitären Leistungen den Titel Doctor honoris causa.
Olga hat eine rege Konzerttätigkeit als Konzert-und Oratoriensängerin und Konzertpianistin. Sie ist gern gesehener Gast bei diversen internationalen Musikfestivals und Konzertreihen u.a. Neckar Festival (De), Konzerte in der Erzabtei St. Ottilien (De), Russischer Winter (Moskau).
Seit vielen Jahren unterrichtet Olga mit Freude und Elan Stimmbildung (klassisch) und Klavier in Zürich und München für alle Stufen und leitet Meisterkurse für Gesang am Moskauer Tchaikovsky Konservatorium.
Der Mensch und die Entfaltung seiner Stimme, Ausdruckskraft, Technik und künstlerischer Fähigkeiten und Freude am Musizieren stehen für Olga dabei im Vordergrund. Olga Papikian bietet zusätzlich zum Gesangsunterricht - für entsprechend Interessierte, auch Stimmtherapie an.
weiterlesenPeter Frank
unterrichtet in folgenden Sparten: – Klassik – Traditional Jazz wie Stride und Swing – Bar-Piano. (kann über ein paar einfachere Grundmuster erkannt und gelernt werden.) – Blues (hierzu siehe auch Workshop I und II) – Boogie-Woogie ( mit oder ohne Notenkenntnisse, (durch Vorzeigen/Nachmachen bzw. nach Gehör). – Improvisation (klass., freie sowie Jazzimprovisation;z.B. wie spielen nach Akkordsymbolen und der Melodie). – Lied-Begleitung (Klassik,Volkslieder,Standards ) -begleitet auch SängerInnen. – Allgemeine Musiklehre
P.Frank verfügt über viele Jahre Unterrichtserfahrung mit Jugendl. und Erwachsenen. Auch Tandemunterricht (Mutter + Kind) Unterrichtssprachen: Schweizerdeutsch, D, E, F
Ausbildung: klass. Klavierstudium bei Irma Schaichet (ehemals Bartok-Schülerin) ,Boris Mersson und Hanni Schmid-Wyss.Theorie am Konservatorium Zürich und privat. Jazzorientierte Weiterbildung :Jazzschule Bern.Privatunterricht bei Henri Chaix,Genf; private class beim weltberühmten Dick Hyman,USA; Trad. Jazzworkshops bei Neville Dickie in Lenk/BE. Kurs Film + Musik, Frankfurt. Auftritte: diverse als Solo-Pianist in vielen Konzerten in CH,D und USA. Mitglied in Kleinformationen bis Anfang der 80er Jahre.
weiterlesenVera Pritchina
Vera Pritchina wurde in Moskau in einer Musikerfamilie geboren. Sie ist eine Absolventin der Chopin-Musikcollege und des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums (Klasse von Professor Rodin), ZHdK-Klasse von Professor Mandozzi. Sie kombiniert Ihre Konzert- und Lehrtätigkeit.
Langjährige Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Erwachsenen, individueller Ansatz, gute Atmosphäre im Unterricht. Sie unterrichtet zusätzlich zum Violoncello auch sehr gut Klavier und Ensemble jedes Level.
weiterlesenMaya Dadiani
Die in Tbilisi (Georgien) geborene Maya erhielt ihre ersten Klavierstunden bereits im Alter von 5 Jahren.
Ihre aussergewöhnliche Begabung und Begeisterung zum Klavierspiel prägte von diesem Zeitpunkt an ihr Leben.
Im Alter von 13 Jahren wurde sie an der Zentral-Musikakademie für Begabte zur Ausbildung bei Prof. Nelly Kurzchalia (Konservatorium Moskau), einer Schülerin Dmitri Baschkirows, zugelassen.
Am Scheideweg zwischen der Karriere als Konzertpianistin und der didaktischen Laufbahn entschied sie sich trotz zahlreicher Konzerte dafür, ihr Talent in die Ausbildung und die Begeisterung ihrer Schüler für das Instrument Klavier einzusetzen. Bereits im Alter von 19 Jahren erhielt sie an der renommierten Z. Paliashvili Fachhochschule Nr. 2 ihr erstes Konzertmeister- und Pädagogik-Diplom.
Später diplomierte sie auch an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) als Musikpädagogin. Maya Dadiani lebt seit 2004 in der Schweiz, ist Schweizerin und spricht Georgisch, Russisch, Englisch, Deutsch und versteht Schweizerdeutsch.
Sie unterrichtet mit viel Herzblut Schüler im Alter von 5 bis 80 Jahren.
Gemeinsam mit jedem Schüler definiert sie ein individuelles Ausbildungsprogramm, welches Neigung und musikalische Vorlieben (Klassik, Jazz, usw.) berücksichtigt.
Frau Dadiani ist Präsidentin der Jury in der Kategorie "Jeunes Talents" und "Jeunes Solistes" des jährlich in Nizza stattfindenden internationalen Klavierwettbewerbs «Concours International de Piano, Simone Delbert-Fevrier, Nizza».
Carlo Moreni
Ich habe den „Master of Arts in Music Performance Jazz“ im Jahr 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Seit mehreren Jahren unterrichte ich Schlagzeug, Gitarre, Bandworkshops, Percussion & habe Erfahrung als Musiklehrer im Klassenunterricht.
/ PASSION /
Meine Leidenschaft : Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Musik zu begeistern und ein Feuer in ihnen zu entfachen. :) Ich habe einen eigenen Stil, innovative Ideen und suche immer nach einem kreativen Weg der Musikvermittlung.
/ DRUMS & GUITAR /
Ich bin ausgebildeter Schlagzeuger und Gitarrist.
Schon als Kind war mir die Rhythmik allein zu wenig – und so begeistert mich neben dem Schlagzeug die Gitarre - bis heute und in alle Ewigkeit ;).
/ BAND & Co. /
Ich liebe es, Bandunterricht zu erteilen, da ich neben Schlagzeug & Gitarre auch Bass und Klavier spiele und als Komponist tätig bin. (KIDMOON)
/ GOAL /
Mein Unterricht ist einfühlsam, farbig und innovativ.
In den Schülerinnen und Schülern die Kreativität & Freude an der Musik zu wecken, ist mein Ziel.
Auch du bist ein Talent – lass es uns zusammen entdecken.
Du lernst bei mir alles, was es braucht, um das Instrument zu beherrschen und zu lieben. Dein Instrument – deine neue Liebe. Daher mein Leitsatz : Music Love Passion.
Kaan Peeters
Kaan Peeters, geboren in der Schweiz, studiert momentan an der Zürcher Hochschule der Künste (ZhdK) Jazz im Hauptfach Klavier bei Andy Harder.
Von klein auf widmete er sich intensiv der Musik und hat auf dem Wege verschiedensten Projekten, mit verschiedensten Instrumenten, beigetragen. Mit Gitarre, Bass, Gesang und natürlich Klavier ist er bis heute beschäftigt und in einen konstanten Lernprozess verwickelt.
Sein persönlicher, musikalischer Fokus liegt in der Komposition, Jazz, Klassik und Filmmusik.
Mit dem Jazz-Ensemble “Kaan Peeters Quartett” konzertiert er quer durch die Schweiz.
weiterlesenSwetlana Isler-Schiller
Lehrdiplom 1997 (mit Auszeichnung) an der Musikhochschule Minsk (Weissrussland). Weiterbildung in Kammermusik und Chorleitung. Während dem Studium entdeckte sie ihr Interesse an der Methodik des fundierten Aufbaus des Klavierspiels der traditionellen russischen Klavierschule. Seit 2002 unterrichtet sie in der Schweiz Kinder und Jugendliche. Insbesondere ist Frau Isler auch spezialisiert im Bereich der Kleinkinder- und besonders Begabten-Förderung (ab 4 Jahre). Rege Konzerttätigkeit mit ihren Schülern, ausserdem nahm sie 3 CDs mit den Nachwuchskünstlern auf. 2009- 2013 gewannen ihre Schüler Preise an Schweizer Jugendmusikwettbewerben.
weiterlesenIsabel Amigó
Isabel Amigó wurde 1986 als schweizerisch-spanische Doppelbürgerin geboren. An der Hochschule Luzern studierte sie bei Hiroko Sakagami Klavier und schloss 2008 mit dem Lehrdiplom ab.
Seitdem wirkt sie bei diversen Konzerten und Projekten mit und bildet sich in den Bereichen Klassik, Jazz und Latin weiter. Als passionierte Mambotänzerin ist sie zudem Mitglied einer Dance Company und auf nationalen und internationalen Bühnen zu sehen.
weiterlesenNeue Instrumente-Suche?
Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.