Informationen

  • Ab ca. 9 Jahren
  • Keine Voraussetzungen nötig
  • Aufwand? 30 – 60 Minuten pro Woche oder immer wenn man Lust darauf hat
  • Ab wann kann man mit anderen musizieren? Nach zirka 1 Jahr

Unsere Lehrpersonen

Amit Dubester

Amit Dubester ist ein Saxophonist, Pädagoge und Improvisator mit Sitz in Zürich, Schweiz. Er ist der Gewinner zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe und Stipendien als Solist und Kammermusiker. Amit tritt regelmäßig als Solist mit Orchestern in ganz Europa und Israel auf und trat in mehreren der renommiertesten Konzertsäle und Festivals der Welt auf: Berliner Philharmonie, Musikverein Wien, Théatre du Châtelet, Tonhalle Zürich, Bayreuther Festspiele und Opernhaus Zürich ein paar. Als begeisterter Verfechter des Saxophons arbeitet Amit regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und tritt mit Ensembles auf, die sich auf die Aufführung neuer Musik spezialisiert haben. Der starke Wunsch, seine Liebe zum Musizieren in verschiedenen Genres (Klassik, Jazz, Klezmer, Crossover usw.) mit Saxophonisten aller Altersgruppen und Niveaus zu teilen, führte ihn zu einer aktiven und erfolgreichen Lehrerkarriere neben seinem künstlerischen Profil.

weiterlesen

Amit Dubester

Amit Dubester ist ein Saxophonist, Pädagoge und Improvisator mit Sitz in Zürich, Schweiz. Er ist der Gewinner zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe und Stipendien als Solist und Kammermusiker. Amit tritt regelmäßig als Solist mit Orchestern in ganz Europa und Israel auf und trat in mehreren der renommiertesten Konzertsäle und Festivals der Welt auf: Berliner Philharmonie, Musikverein Wien, Théatre du Châtelet, Tonhalle Zürich, Bayreuther Festspiele und Opernhaus Zürich ein paar. Als begeisterter Verfechter des Saxophons arbeitet Amit regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und tritt mit Ensembles auf, die sich auf die Aufführung neuer Musik spezialisiert haben. Der starke Wunsch, seine Liebe zum Musizieren in verschiedenen Genres (Klassik, Jazz, Klezmer, Crossover usw.) mit Saxophonisten aller Altersgruppen und Niveaus zu teilen, führte ihn zu einer aktiven und erfolgreichen Lehrerkarriere neben seinem künstlerischen Profil.

Roger Greipl

"Am wichtigsten sind mir die Wünsche und Ziele der Schüler. Darauf baue ich den Unterricht auf."
Roger Greipl ist seit 25 Jahren professioneller Saxophonist und hat sich in verschiedenen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen von Rhythm&Blues über Rock, Afro, Salsa und Swing kombiniert mit intensivem Selbststudium geschult. Er spielt zur Zeit mit The Sheiks (Traditional Swing), Die Aeronauten (Rock), Soulmaniacs (Funk, Blues und Soul), Klischee (Electro Swing), Min King (Soul) und ist als gefragter Studiomusiker bei Produktionen von Nemo, Dodo, Lo & Leduc, Marc Sway, Steff la Cheffe, Phenomden uvm. zu hören.
Seine langjährigen Erfahrung im Vermitteln der Grundlagen des Saxophonspiels, des Einstiegs in die Improvisation und der weiterführenden Techniken fliessen in die engagierten Unterrichtsstunden ein. Herausforderungen und einfacher Spass am Instrument sollen sich die Waage halten. Er achtet sehr darauf, den vollen Klang des Instruments mit einer guten Ansatztechnik herausholen zu können. Spieltechnische Herausforderungen werden meist durch die Erarbeitung entsprechender Musikstücke im vom Schüler gewünschten Stil angegangen.
Der Unterricht kann auch auf Französisch, Englisch oder Spanisch geführt werden.
weiterlesen

Roger Greipl

"Am wichtigsten sind mir die Wünsche und Ziele der Schüler. Darauf baue ich den Unterricht auf."
Roger Greipl ist seit 25 Jahren professioneller Saxophonist und hat sich in verschiedenen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen von Rhythm&Blues über Rock, Afro, Salsa und Swing kombiniert mit intensivem Selbststudium geschult. Er spielt zur Zeit mit The Sheiks (Traditional Swing), Die Aeronauten (Rock), Soulmaniacs (Funk, Blues und Soul), Klischee (Electro Swing), Min King (Soul) und ist als gefragter Studiomusiker bei Produktionen von Nemo, Dodo, Lo & Leduc, Marc Sway, Steff la Cheffe, Phenomden uvm. zu hören.
Seine langjährigen Erfahrung im Vermitteln der Grundlagen des Saxophonspiels, des Einstiegs in die Improvisation und der weiterführenden Techniken fliessen in die engagierten Unterrichtsstunden ein. Herausforderungen und einfacher Spass am Instrument sollen sich die Waage halten. Er achtet sehr darauf, den vollen Klang des Instruments mit einer guten Ansatztechnik herausholen zu können. Spieltechnische Herausforderungen werden meist durch die Erarbeitung entsprechender Musikstücke im vom Schüler gewünschten Stil angegangen.
Der Unterricht kann auch auf Französisch, Englisch oder Spanisch geführt werden.

Chico Freeman

Chico Freeman, the multi-reedman, keyboard artist, composer and producer embodies the intent of jazz by finding new avenues of expression that embrace the heritage and tradition of the music. Many critics have compared him to the greats in jazz history, but the proof, beyond arguable opinion, is in the fact that he has played and recorded with some of the most innovative musicians in the world. Few artists can equal his list of musical associations: Dizzy Gillespie, McCoy Tyner, Elvin Jones, Charles Mingus, Jack DeJohnette, Art Blakey, Wynton Marsalis, Branford Marsalis, Hank Jones, Freddie Cole, Joe Henderson, Bobby Hutcherson, Roy Haynes, Von Freeman, Arthur Blythe, Billy Hart, Lester Bowie, Famadou Don Moye, Cecil McBee, Kirk Lightsey, John Hicks, Mal Waldron, Earth, Wind & Fire, The Eurythmics, The Temptations, The Four Tops, Sting, and many others. From South America to Puerto Rico, Cuba, and the Dominican Republic, Freeman has performed and recorded with such Latin greats as Tito Puente, Machito, Irakere, Arturo Sandoval, Celia Cruz, Giovanni Hidalgo, Paulinho DaCosta, Nana Vasconcelos, Ray Barretto, Eddie Palmieri and Puerto Rico’s famous El Gran Combo.

Born into a musical family, his father Von Freeman is the legendary tenor saxophonist,and his uncles George and Bruz play guitar and drums respectively. Freeman earned a mathematics scholarship to Northwestern University, and played trumpet in the school jazz band. He quickly learned that his heart was elsewhere, and eventually studied the tenor saxophone 8 to 10 hours a day until confident enough to challenge the sax section. He switched to a music major, and a great tenor player was born. He graduated with a degree in music with proficiencies in saxophone, trumpet, and piano.

Following studies in advanced composition and theory, he began teaching elementary and intermediate courses at the Chicago-based AACM (Association for the Advancement of Creative Musicians) School of Music. While completing a Masters Degree in Composition and Theory at Governors State University, his memorable performance at the Intercollegiate Jazz Festival in South Bend, Indiana, with the Governors State’s Jazz Band won Freeman awards as “Best Soloist”, “Best Saxophonist”, and a tour of Brazil with the winning group.

Although jazz was the first music Freeman was exposed to, many of his early professional gigs were at Chicago clubs with such blues artists as Memphis Slim, and Lucky Carmichael. Freeman went on to play with pop and R & B greats The Temptations, Michael Jackson, The Four Tops, Jackie Wilson, The Dells, The Isley Brothers, and The Eurythmics.

After arriving in New York, he immediately began working with Jeanne Lee, Mickey Bass, John Stubblefield, and Cecil McBee. Through apprenticeships in New York and abroad with such innovators as Elvin Jones, Don Pullen, Sam Rivers, Sun Ra, and Jack DeJohnette, Freeman developed his own group and rapidly rose to prominence with his energetic and exploratory style.

A legendary concert at Lincoln Center, by The Young Lions, a group critics hailed as the brightest hopes of jazz in the 1980’s — Chico Freeman, Wynton Marsalis, Paquito D’Rivera, Kevin Eubanks, Anthony Davis, and others — produced an album on which Freeman plays nearly every cut. His 14-minute composition “Whatever Happened To The Dream Deferred?” was called “one of the best of the album” by the New York Times.

When superstar bands were being organized by promoters in Europe, Freeman brought together The Leaders — an all-star sextet of internationally recognized bandleaders. The group, consisting of Cecil McBee, Kirk Lightsey, Lester Bowie, Arthur Blythe, and Famadou Don Moye, set the standard for eclectic and innovative music from a band comprised entirely of composers.

weiterlesen

Chico Freeman

Chico Freeman, the multi-reedman, keyboard artist, composer and producer embodies the intent of jazz by finding new avenues of expression that embrace the heritage and tradition of the music. Many critics have compared him to the greats in jazz history, but the proof, beyond arguable opinion, is in the fact that he has played and recorded with some of the most innovative musicians in the world. Few artists can equal his list of musical associations: Dizzy Gillespie, McCoy Tyner, Elvin Jones, Charles Mingus, Jack DeJohnette, Art Blakey, Wynton Marsalis, Branford Marsalis, Hank Jones, Freddie Cole, Joe Henderson, Bobby Hutcherson, Roy Haynes, Von Freeman, Arthur Blythe, Billy Hart, Lester Bowie, Famadou Don Moye, Cecil McBee, Kirk Lightsey, John Hicks, Mal Waldron, Earth, Wind & Fire, The Eurythmics, The Temptations, The Four Tops, Sting, and many others. From South America to Puerto Rico, Cuba, and the Dominican Republic, Freeman has performed and recorded with such Latin greats as Tito Puente, Machito, Irakere, Arturo Sandoval, Celia Cruz, Giovanni Hidalgo, Paulinho DaCosta, Nana Vasconcelos, Ray Barretto, Eddie Palmieri and Puerto Rico’s famous El Gran Combo.

Born into a musical family, his father Von Freeman is the legendary tenor saxophonist,and his uncles George and Bruz play guitar and drums respectively. Freeman earned a mathematics scholarship to Northwestern University, and played trumpet in the school jazz band. He quickly learned that his heart was elsewhere, and eventually studied the tenor saxophone 8 to 10 hours a day until confident enough to challenge the sax section. He switched to a music major, and a great tenor player was born. He graduated with a degree in music with proficiencies in saxophone, trumpet, and piano.

Following studies in advanced composition and theory, he began teaching elementary and intermediate courses at the Chicago-based AACM (Association for the Advancement of Creative Musicians) School of Music. While completing a Masters Degree in Composition and Theory at Governors State University, his memorable performance at the Intercollegiate Jazz Festival in South Bend, Indiana, with the Governors State’s Jazz Band won Freeman awards as “Best Soloist”, “Best Saxophonist”, and a tour of Brazil with the winning group.

Although jazz was the first music Freeman was exposed to, many of his early professional gigs were at Chicago clubs with such blues artists as Memphis Slim, and Lucky Carmichael. Freeman went on to play with pop and R & B greats The Temptations, Michael Jackson, The Four Tops, Jackie Wilson, The Dells, The Isley Brothers, and The Eurythmics.

After arriving in New York, he immediately began working with Jeanne Lee, Mickey Bass, John Stubblefield, and Cecil McBee. Through apprenticeships in New York and abroad with such innovators as Elvin Jones, Don Pullen, Sam Rivers, Sun Ra, and Jack DeJohnette, Freeman developed his own group and rapidly rose to prominence with his energetic and exploratory style.

A legendary concert at Lincoln Center, by The Young Lions, a group critics hailed as the brightest hopes of jazz in the 1980’s — Chico Freeman, Wynton Marsalis, Paquito D’Rivera, Kevin Eubanks, Anthony Davis, and others — produced an album on which Freeman plays nearly every cut. His 14-minute composition “Whatever Happened To The Dream Deferred?” was called “one of the best of the album” by the New York Times.

When superstar bands were being organized by promoters in Europe, Freeman brought together The Leaders — an all-star sextet of internationally recognized bandleaders. The group, consisting of Cecil McBee, Kirk Lightsey, Lester Bowie, Arthur Blythe, and Famadou Don Moye, set the standard for eclectic and innovative music from a band comprised entirely of composers.

David Cabral

David Cabral startete seine Musik-Karriere als Siebenjähriger. Sein erstes Instrument war die Klarinette. Mit 11 begann er Saxofon zu spielen, mit 15 besuchte er die freie Musik-Universität „Tom Jobim“ in Saõ Paulo.

Als 18-jähriger studierte er am Musikkonservatorium Dr. Carlos Campos in Tatui, SP, welches zu den besten Musikkonservatorien Lateinamerikas zählt. Dort studierte er ebenfalls Klavier, Harmonie, Improvisation verschiedener Musikstile wie: Jazz, Pop, brasilianische- und lateinamerikanische Musik.

Im Jahre 2009 produzierte er seine erste CD „Sopros e Poesias“, welche als bestes Instrumental-Album für Talente in Saõ Paulo – BR ausgezeichnet wurde. Im Jahre 2010 nahm er die erste DVD live auf und begann Europa zu bereisen. Heute zählt seine Kollektion 4 CD’S und eine DVD.

David Cabral besitzt den Endorsement-Vertrag von Vermont, Paris, welcher nur den bedeutendsten Musiker dieser Art, in Brasilien zugeteilt wird.

Als Musiker war er auch Coproduzent von hunderten CD Musik-Aufnahmen und Dutzenden DVDs, als Musikproduzent oder Arrangeur.

Heute lebt er mit seiner Familie in der Schweiz, wo er mit verschiedenen Musikgruppen arbeitet. Er erteilt an folgenden Instrumenten Musikunterricht: Saxofon, Klarinette, Klavier, Gitarre, Band-Workshops. Zudem gibt er auch Gesangsunterricht und Musik-Theorie.

weiterlesen

David Cabral

David Cabral startete seine Musik-Karriere als Siebenjähriger. Sein erstes Instrument war die Klarinette. Mit 11 begann er Saxofon zu spielen, mit 15 besuchte er die freie Musik-Universität „Tom Jobim“ in Saõ Paulo.

Als 18-jähriger studierte er am Musikkonservatorium Dr. Carlos Campos in Tatui, SP, welches zu den besten Musikkonservatorien Lateinamerikas zählt. Dort studierte er ebenfalls Klavier, Harmonie, Improvisation verschiedener Musikstile wie: Jazz, Pop, brasilianische- und lateinamerikanische Musik.

Im Jahre 2009 produzierte er seine erste CD „Sopros e Poesias“, welche als bestes Instrumental-Album für Talente in Saõ Paulo – BR ausgezeichnet wurde. Im Jahre 2010 nahm er die erste DVD live auf und begann Europa zu bereisen. Heute zählt seine Kollektion 4 CD’S und eine DVD.

David Cabral besitzt den Endorsement-Vertrag von Vermont, Paris, welcher nur den bedeutendsten Musiker dieser Art, in Brasilien zugeteilt wird.

Als Musiker war er auch Coproduzent von hunderten CD Musik-Aufnahmen und Dutzenden DVDs, als Musikproduzent oder Arrangeur.

Heute lebt er mit seiner Familie in der Schweiz, wo er mit verschiedenen Musikgruppen arbeitet. Er erteilt an folgenden Instrumenten Musikunterricht: Saxofon, Klarinette, Klavier, Gitarre, Band-Workshops. Zudem gibt er auch Gesangsunterricht und Musik-Theorie.

Tony Martinez

Tony Martínez hat bereits mit 9 Jahren angefangen, Musik zu studieren. Als er seine Ausbildung als Saxophonist, Pianist und Musiklehrer in Musikrichtung Klassik und Jazz an dem Konservatorium in Kuba abschloß, hatte er bereits drei nationale Musikwettbewerbe gewonnen und arbeitete zunächst als Dozent am Konservatorium seiner Heimatstadt.

Nach dem Gewinn eines weiteren nationalen Kompositionswettbewerbs tourte er seit 1990 als Saxofonist, Pianist und Sänger mehrfach durch Europa, ließ sich in der Schweiz nieder und gründete seine Band Tony Martínez & The Cuban Power, mit welcher er u.a. auch schon am Jazz-Festival in Montreux aufgetreten ist.

Er hat mit bekannten Musikern wie Chico Freeman, Gonzalo Rubalcaba zusammen gespielt und auf seinen Tourneen mit Grössen wie Herbie Hanckock, Kenny Garret, Michael Breacker, Michel Camilo, Oscar De Leon und Don Omar die Bühne geteilt.

Seine zweite CD „Maferefun“ (Segnung), die 1999 erschien, hat zahlreiche hervorragende Kritiken erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Association worldwide of Independent Music Labels „THE AFIM“ krönte dieses Album „Indie Award Winner 2000 in Latin“ als bestes Latin Album des Jahres. The Jazz Journalists Association nominierte das Album im Jahr 2000 ebenfalls als bestes Latin Jazz Album des Jahres.

Er komponiert und arrangiert für nationale sowie internationale Bands. Hilft Musikern ihre eigenen Arrangements und Kompositionen mit Tipps und Ideen einzigartig zu gestalten und unterstützt die Künstler vom Konzept bis zur Realisierung der Produktion. Durch seine Kompetenz als Multiinstrumentalist und Tontechniker ist er in der Lage, sich intuitiv auf Musik unterschiedlichster Genres einzulassen. Heutzutage hat er zahlreiche Engagement als Musiker, Sänger, Musiklehrer (Saxofon, Klavier, Gesang), Musikproduzent, Komponist, Songschreiber, Arrangeur, Tontechniker, Recording sowie Coach für Sänger, Instrumentalisten und Bands in den Stilrichtungen Jazz, Latinmusik, Pop, Rock und Elektronischer Musik. Regelmässig gibt er Musikworkshops & Clinics, – unterrichten ist seine Leidenschaft.

weiterlesen

Tony Martinez

Tony Martínez hat bereits mit 9 Jahren angefangen, Musik zu studieren. Als er seine Ausbildung als Saxophonist, Pianist und Musiklehrer in Musikrichtung Klassik und Jazz an dem Konservatorium in Kuba abschloß, hatte er bereits drei nationale Musikwettbewerbe gewonnen und arbeitete zunächst als Dozent am Konservatorium seiner Heimatstadt.

Nach dem Gewinn eines weiteren nationalen Kompositionswettbewerbs tourte er seit 1990 als Saxofonist, Pianist und Sänger mehrfach durch Europa, ließ sich in der Schweiz nieder und gründete seine Band Tony Martínez & The Cuban Power, mit welcher er u.a. auch schon am Jazz-Festival in Montreux aufgetreten ist.

Er hat mit bekannten Musikern wie Chico Freeman, Gonzalo Rubalcaba zusammen gespielt und auf seinen Tourneen mit Grössen wie Herbie Hanckock, Kenny Garret, Michael Breacker, Michel Camilo, Oscar De Leon und Don Omar die Bühne geteilt.

Seine zweite CD „Maferefun“ (Segnung), die 1999 erschien, hat zahlreiche hervorragende Kritiken erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Association worldwide of Independent Music Labels „THE AFIM“ krönte dieses Album „Indie Award Winner 2000 in Latin“ als bestes Latin Album des Jahres. The Jazz Journalists Association nominierte das Album im Jahr 2000 ebenfalls als bestes Latin Jazz Album des Jahres.

Er komponiert und arrangiert für nationale sowie internationale Bands. Hilft Musikern ihre eigenen Arrangements und Kompositionen mit Tipps und Ideen einzigartig zu gestalten und unterstützt die Künstler vom Konzept bis zur Realisierung der Produktion. Durch seine Kompetenz als Multiinstrumentalist und Tontechniker ist er in der Lage, sich intuitiv auf Musik unterschiedlichster Genres einzulassen. Heutzutage hat er zahlreiche Engagement als Musiker, Sänger, Musiklehrer (Saxofon, Klavier, Gesang), Musikproduzent, Komponist, Songschreiber, Arrangeur, Tontechniker, Recording sowie Coach für Sänger, Instrumentalisten und Bands in den Stilrichtungen Jazz, Latinmusik, Pop, Rock und Elektronischer Musik. Regelmässig gibt er Musikworkshops & Clinics, – unterrichten ist seine Leidenschaft.

Neue Instrumente-Suche?

Wähle dein Lieblingsinstrument und tauche
in die wundervolle Welt der Musik ein.

Möchtest du bei uns Musikluft  
schnuppern? So geht das…

  1. Wähle dein Wunschinstrument & dein Abo aus
  2. Gib an, welche Stilrichtung magst und wie dein Niveau ist
  3. Teile uns mit, wann du starten kannst (Einstieg jederzeit möglich)
zur Anmeldung

Weitere Services

 

Musik schenken,sich selbst, oder seinen Liebsten.

kaufen

Gutschein

Ein Betrag deiner Wahl

Wir bieten von Montag bis Samstag jeweils von 7 – 22 Uhr, Musikunterricht mit erfahrenen Profis an. Einzelne Lehrpersonen unterrichten auch Sonntags. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Gerne beantworten wir dir deine Fragen!
Contact Us

Wir sind gerne für dich da.